19. März 2025 | Trigon Labyrinth
Die bekannte Drachenbauerin Anke Sauer hatte die Idee, ein Labyrinth aus Fahnentuch zu bauen. Mit der Zusage des Europa Schecks konnte das benötigte Material bestellt werden. Mit Heinrich Hohmann (Architekt und Drachenbauer) wurde der Bauplan besprochen und Berechnungen zur Statik diskutiert. Nachdem das Fahnentuch auf Rollen geliefert, Seile und Gummibänder besorgt waren, konnte mit der Konstruktion und dem Bau begonnen werden.
Ein filigranes Netz aus gespleißten und vernähten Tampen/Seilen wartet darauf, endlich gespannt und mit den zugeschnittenen Tüchern zum Labyrinth zusammengefügt zu werden.
Das Projekt liegt gut im Zeitplan, dank der ehrenamtlichen Unterstützung von Felicitas Lösken (Vorstandsvorsitzende von IN VIA Krefeld e.V.) und Richard Schubert an den Nähmaschinen.

1. März 2025 | Trigon Labyrinth
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert mit dem Europa-Scheck Projekte, die sich inhaltlich mit Europa beschäftigen. IN VIA Krefeld e.V. möchte im Rahmen der Schulsozialarbeit dazu beitragen, dass
– Frieden, Freiheit und sozialer Zusammenhalt gefördert werden
– die europäische Idee und ihre Werte vermittelt werden
– und mit dem Trigon-Labyrinth einen Beitrag zur Akzeptanz von Vielfalt in Europa leisten.
Daher haben wir einen Antrag beim Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten gestellt. Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir die Zusage erhalten haben und dieses Projekt für die Grundschulen in Krefeld (St. Michael Schule und Lindenschule) sowie in der Gemeinde Grefrath (GGS Oedt) öffnen möchten. Wir stellen uns vor, dass mit Unterstützung der Schulsozialarbeiterinnen der Europagedanke und die Menschenrechte für die Schülerinnen und Schüler aufbereitet und erlebbar gemacht werden.