Artevento Cervia 2025 fand vom 24. April bis 4. Mai 2025 am Strand von Pinarella (Viale Italia), Cervia RA, statt. An dieser fünfundvierzigsten Ausgabe des internationalen Drachenfestivals nahmen über 200 Gäste aus 50 Ländern und von 5 Kontinenten teil.

Die 45. Ausgabe von Artevento zeichnete sich auch durch eine reiche Presseberichterstattung aus, mit über 700 Veröffentlichungen in italienischen und internationalen Zeitungen. Das Festival endete mit einer Rekordzahl von mehr als 800.000 Besucher*innen, darunter italienische und ausländische Tourist*innen.

Die Veranstalterin Caterina Capelli würdigte das Labyrinth während des Festivals und auch im Nachgang in besonderem Maße. So veröffentlichte sie via facebook am Europatag folgende Pressemitteilung:

„Heute, am 9. MAI, ist der „Europatag“, der den Frieden und die Einheit Europas feiern und den Jahrestag der „Schuman-Erklärung“ begehen soll, dem historischen Vorschlag des französischen Außenministers aus dem Jahr 1950, der als Geburtsstunde der heutigen Europäischen Union gilt.
Es könnte also keinen besseren Tag geben, um an einen der wichtigsten Beiträge zu erinnern, die von den Gästen des 45. ARTEVENTO präsentiert wurden: die Installation „Trigon“, die von Anke Sauer zusammen mit Tamara Schubert und Heinrich Hohmann entwickelt wurde.

Das im Rahmen einer vom deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen geförderten Projektes(…), wurde im Rahmen einer Vorpremiere vorgestellt. Es soll das Konzept der Zusammenarbeit zwischen den Staaten durch die künstlerische Arbeit einer Wind-Installation verdeutlichen, und zwar bei ARTEVENTO am Strand der Gemeinde Cervia.
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an Anke, Tamaraund Heinrich, dass sie die Gestaltung eines so kraftvollen Kunstwerks in die ARTEVENTO-Dynamik integriert haben, so dass seine Präsentation in Anwesenheit so vieler Künstler*innen, die die EU-Staaten beim 45. Internationalen Drachenfestival vertreten, ein metaphorisch bedeutsames und anregendes Element für zukünftige internationale Produktionen ist, die ebenso spektakulär wie symbolisch wichtig sind!“

 

Fotos von Franca Perletti, Florian Janich, Mirella Prandi und Wolfgang Bieck.