Am Freitag, dem 16.05.2025, fand planmäßig der Aufbau an der Gemeinschaftsgrundschule in Grefrath Oedt statt. Im Vorfeld hatte die Schulsozialarbeiterin das Thema Europa bereits gemeinsam mit den Lehrerinnen der Schule im Unterricht besprochen. Mit einer Kleingruppe konnte die Schulsozialarbeiterin und Mitarbeiterin von IN VIA Krefeld e. V. mit Honorarmitarbeiterin Anke Sauer, ein Mobile mit den europäischen Landesfahnen bauen, welches im Labyrinth aufgehängt wurde. Außerdem wurden Karten mit Fotos der europäischen Hauptstädte und einer landestypischen Beschreibung erstellt. Die europäischen Werte und Rechte wurden als Plakate an den Fahnentüchern befestigt. Die Erarbeitung der Materialien wurden durch die Ausstellung in dem Trigon Labyrinth und den Besuch der Schulklassen der Schule aufgewertet. Den ganzen Tag über besuchten alle Klassenverbände der Grundschule das Labyrinth und wurden unter Anleitung durch die Installation geführt. In der Mitte gab es Sitzkissen für die Schülerinnen und Schüler, und es wurden interessante Gespräche über die europäischen Länder und Werte in Europa geführt. Jede*r Schüler*in las der Reihe nach, den anwesenden Mitschüler*innen vor, was dort niedergeschrieben stand. Im Zusammenhang mit den Rechten berichtete ein Junge aus Afghanistan, dass das Recht auf Schulbildung in seinem Herkunftsland Mädchen ausschließt. Andere erzählten, wo sie schon in Urlaub waren oder wer aus ihrer Familie beispielsweise in den Niederlanden oder Portugal wohnt. So konnten gute Anknüpfungspunkte gefunden werden, um die Vorteile Europas, beispielsweise in Bezug auf Reisefreiheit und die gemeinsame Währung, auch den Mitschülerinnen vorgestellt werden, die nicht in der Kleingruppe an der Vorbereitung beteiligt waren. Die Schulleitung und die Lehrerinnen waren von dem Projekt angetan. Eine Lehrerin berichtete, dass das Thema Europa aktuell leider kein großes Gewicht im Unterricht findet und doch so wichtig ist. Interessierte Eltern bestaunten die Installation und waren ebenfalls sehr angetan von dem Projekt an der Schule ihrer Kinder.